In der Architektur geht es im Wesentlichen um eine Idee, um einen Einfall, der sich im Entwurfsprozess erst entwickelt und schließlich manifestiert. Die Elemente der Idee bewegen sich innerhalb des vorgegebenen Rahmens der drei Grundkomponenten der vitruvianischen Trias von Firmitas (Konstruktion), Utilitas (Funktion) und Venustas (Form/Schönheit).
Unsere Bauten sind durch sorgfältige Wahl der Materialien, handwerkliche Präzision und eine klare Formensprache ohne selbstgefällige Inszenierungen gekennzeichnet. Funktionale, an den Bedürfnissen der Auftraggeber orientierte Raumlösungen werden angestrebt und gemeinsam mit dem Bauherren erarbeitet. Von kommunalen Bauvorhaben, Büro- und Geschäftsgebäuden über Um- und Neugestaltungen privater Wohnbauten bis hin zu temporärer Architektur. Als Nah- und Fernversorger einer architektonischen Zeitgenossenschaft lassen wir uns präzise, behutsam und geduldig auf das Gegebene ein und suchen die an die Wurzeln gehende Auseinandersetzung mit den politischen, wirtschaftlichen und städtebaulichen Rahmenbedingungen unseres Planens. Die Qualitätssicherung von Entscheidungsprozessen in Kommunen und Organisationen ist uns ein großes Anliegen. Kurz: Wir übernehmen Verantwortung für die Baukultur vor Ort.
Die Modelle werden von Hendrick und Carsten persönlich gebaut und mit einfachsten Mitteln mit der Hand aus dem Karton geschnitzt. „Dies ist für uns der bedeutendste Arbeitsschritt für die Entwurfsidee“.
Der Modellbau, der bei unserer Arbeitsweise ein entscheidender Schritt innerhalb des Entwurfsprozesses darstellt, kommt bereits im Anfangsstadium der Entwurfsarbeit zum Tragen. Das Modell macht die Idee überprüfbar und beeinflusst wiederum den Entstehungsprozess. Der zukünftige Bauherr kann anhand des Modells das Gebäude im wahrsten Sinn des Wortes „begreifen“, und sich so ein eindeutiges Bild über die gemeinsame Bauaufgabe machen. Oft ist es „Liebe auf den ersten Blick“ und er möchte das Modell nicht mehr aus der Hand geben.
Nach fast 12-jähriger Tätigkeit als freischaffende Architekten präsentieren Hendrick und Carsten Innerhofer zum ersten Mal einer breiten Öffentlichkeit eine Auswahl ihres bisherigen Schaffens in Form einer Buchpräsentation und einer umfassenden Ausstellung. Die Architektenbrüder, die beide bei Professor Lackner in Innsbruck studiert und gearbeitet haben, sind bekannt für ihre signifikanten und zeichenhaften Bauten. (Copyright 2012 by Innerhofer oder Innerhofer Architekten)